Wenn kalte Tage anstehen und die Zentralheizung kein warmes Zuhause bietet, dann denkt man oft daran Zusatzgeräte anzuschaffen. Viele Haushalte stehen dann vor der Frage, welches das richtige Heizgerät ist. Ist es ein Ölradiator, ein Heizlüfter oder gar eine Infrarotheizung?
Die Fachleute teilen die Heizgeräte in das Passiv- oder Aktiv- Prinzip ein. Von Passiv – Heizgeräten spricht man, wenn das Gerät keinen eigenen Lüfter besitzt. Hierunter sind der Ölradiator und die Infrarotheizung zu sehen. Diese Heizgeräte geben die Wärme über Strahlung oder Konvektion ab. Die Benutzung von Heizgeräten hängt oft vom Umstand ab. Wie es bei den Allergikern der Fall ist. Denn die vom Ölradiator abgegebene Wärme steigt zur Decke und kühlt sich dort wieder ab. Hierbei entsteht eine Luftzirkulation im Zimmer die winzig kleine Staubpartikel mit nehmen. Darauf reagieren dann besonders Allergiker. Deshalb ist hier die Infrarotheizung die bessere Wahl. Jedoch ist diese Heizart in der Anschaffung deutlich teurer. Die günstigste Anschaffung, ist die des Heizlüfters. Jedoch bei den Verbrauchskosten die teuerste. Somit ist ein Ölradiator immer die beste Wahl.